Arbeitszimmer bei DELIFE – Schön effektiv
Mit unseren Schreibtischen und Bürostühlen machen wir Ihr Arbeitszimmer zu dem Ort in Ihrem Leben, der nicht nur effizient sondern vor allem inspirierend schön ist. Denn egal, ob im Büro oder im Home Office, Arbeit darf ruhig auch Spaß machen. Mit durchdachten Funktionen und angenehmen Komfortelementen erleichtern wir Ihnen den Arbeitsalltag und unterstützen Sie mit der richtigen Büroeinrichtung aus Ihrem Job eine echte Berufung zu machen. Richten Sie Ihr Arbeitszimmer mit Möbeln von DELIFE ein. Denn Schönheit ist die beste Motivation.
Für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz- Arbeitszimmer von DELIFE
Ein Vollzeitbeschäftigter arbeitet circa 2.000 Stunden im Jahr, viele Arbeitnehmer verbringen diese wertvolle Zeit am Schreibtisch im Büro. Leider vergessen wir oft, bei der Arbeit auf uns und unseren Arbeitsplatz Acht zu geben. Das Resultat können Rückenschmerzen, Verspannungen und Kopfschmerzen sein, aber auch immer häufiger zeigen psychische Beschwerden wie Burn-out die Folgen unserer Arbeitsweise. Mehr und mehr Jobs bieten die Möglichkeit von Zuhause aus zu arbeiten, das Büro in den eigenen vier Wänden. Aber wie richtet man sein Home Office ein, um eine möglichst gute Arbeitsatmosphäre zu kreieren, produktiv zu arbeiten und gesundheitliche Schäden zu vermeiden? Auf was man unbedingt achten sollte und was No-Go’s sind, zeigen wir Ihnen mit ein paar ganz einfachen Regeln & Tipps rund um das Thema Arbeitszimmer, egal ob für das heimische Büro oder für Firmen und Unternehmen im großen Stil.
Die wichtigsten „Zutaten“ für ein gesundes Arbeitszimmer:
- Der Schreibtisch
Hauptakteur im Arbeitszimmer ist der Mittelpunkt und der Ort, an dem alles passiert. Bei der Auswahl des Tisches sollten Sie auf ausreichend Platz achten, die Arbeitsfläche sollte mindestens 75 cm tief und 60 cm breit sein. Die Höhe der Arbeitsfläche richtet sich nach Ihrer Körpergröße.
1,60 Meter / 67–69 Zentimeter
1,70 Meter / 73–75 Zentimeter
1,80 Meter / 78–80 Zentimeter
1,90 Meter / 82-84 Zentimeter - Der Stuhl
Er ist vor allem wichtig für die richtige Haltung beim Arbeiten. Wenn Sie länger als 2 Stunden pro Tag an der Arbeit sitzen, sollten Sie in einen ergonomischen Stuhl investieren, um Ihre Wirbelsäule zu entlasten. Wichtig ist, dass die Höhe des Stuhls und die Rückenlehne verstellbar sind, um diese optimal auf Sie anpassen zu können. Eine Nackenstütze und Armlehnen helfen dabei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zu vermeiden. Wichtig ist auch die Sitzposition: die richtige Höhe erkennen Sie daran, dass Ober- und Unterschenkel einen 90° Winkel bilden. Die Sitzfläche sollte weitestgehend genutzt werden und der Abstand von Sitz zu Kniekehle soll circa eine Faustbreite betragen. - Das Licht
Die richtige Beleuchtung ist wichtig, um effektiv und ermüdungsfrei arbeiten zu können. Wenn es mal wieder später wird oder in das Arbeitszimmer nicht genügend Licht einstrahlen kann, ist eine gute Beleuchtung entscheidend. Denn kaltes oder falsch platziertes Licht überanstrengt die Augen und macht dadurch schneller müde. Besser ist ein weiches, diffuses Decken- oder Wandlicht kombiniert mit einer gezielten Lichtquelle in Form einer verstellbaren Schreibtischlampe.
Ihnen fehlt es an Entspannung und Ruhe im Arbeitszimmer?
Probieren Sie es mit Feng Shui!
Besonders am Arbeitsplatz sind wir häufig gestresst und unentspannt. Die chinesische Lehre der harmonischen Lebens- und Wohnraumgestaltung kann Abhilfe schaffen. Oberste Regel: Das Chi (unsichtbare Lebensenergie) muss ungehindert fließen können, um für Harmonie und Entspannung zu sorgen.
Ordnung
Ordnung, Sauberkeit und Platz sind elementar für das richtige Feng Shui. Vermeiden Sie zu viel Unruhe auf dem Schreibtisch durch stehengebliebene Kaffeetassen, Zeitschriften oder zu viel Deko. Auch ein verdreckter oder verstaubter Arbeitsplatz hindert am effektiven Arbeiten, nehmen Sie sich regelmäßige Zeit für die Säuberung. Offene Regale in der Nähe des Schreibtischs ermöglichen einen guten Überblick und schnellen Zugriff auf Dokumente und Utensilien. Große Sideboards bieten zusätzlichen Stauraum und können gleichzeitig als Raumtrenner dienen, wenn Sie kein separates Arbeitszimmer haben.
Natur
Die Verbundenheit zur Natur ist beim Fließen des Chi von großer Bedeutung. Platzieren sie den Schreibtisch am besten in einem Raum mit großem Fenster, das schafft gutes Licht und den Kontakt zur Außenwelt. Luftreinigende Pflanzen wie Efeu, Gummibaum oder Grünlilie sorgen für bessere Luft, denn sie binden Schadstoffe und verbessern die Luftfeuchtigkeit und den Sauerstoffgehalt. Stachelige Pflanzen wie Kakteen sollten Sie vermeiden, das Chi fließt besser an runden Blättern entlang.
Platzierung
Arbeiten Sie mit dem Rücken an einer schützenden Wand in Ihrem Arbeitszimmer, einem Raumteiler oder Sideboard. So haben Sie über den ganzen Raum einen guten Überblick und können sich entspannen.
Farben
Halten Sie sich an gedeckte und natürliche Töne, Blau und Grün sind Farben aus der Natur, sie wirken beruhigend. Auch zarte Pastellfarben wie Rosa, Gelb, helles Blau oder Mintgrün tragen durch ihre Helligkeit zur besseren Konzentration bei und fördern Ihre Kreativität. Vermeiden Sie kräftige und grelle, sowie dunkle Farbtöne, denn durch überflüssige Farbimpulse irritieren Sie Ihr Auge und das strengt auf Dauer an.
Material und Formen
Ein robuster und stabiler Schreibtisch aus Massivholz (Akazie), im Idealfall ein Produkt ohne harte Kanten, eignet sich perfekt für das Feng Shui. Durch geschwungene Formen, wie bei den Produkten Live-Edge Serie, kann das Chi hervorragend fließen. Bei Glas hingegen rutscht das Chi hindurch und geht somit verloren. Allgemein werden im Raum natürliche Materialien wie Holz sowie runde Formen und weiche Kanten bevorzugt um den Chi-Fluss zu unterstützen.