Pur, selbstsicher und schnörkellos stehen Hochglanzmöbel in Schwarz oder Weiß für kompromisslose Eleganz und entspannte Stilsicherheit. Durch ihren faszinierenden Glanz strahlen diese Möbel Unbedeutendes in den Schatten und rücken die wirklich wichtigen Dinge in den Vordergrund. Die weißen und schwarzen Hochglanzmöbel von DELIFE werden Sie durch ihre klaren, futuristischen Designs beeindrucken, ob in der Küche, im Wohn- oder Schlafzimmer. Glänzen Sie mit Ihrem Zuhause!
Hochglanz Möbel sind zeitlos! Hochglanz Möbel haben Stil! Hochglanz Möbel machen aus vier Wänden Ihr ganz persönliches Königreich! Ob Couchtisch, Kommode oder Sideboard, ob Wandgarderobe oder Spiegelschrank, hochglänzende Möbel wirken immer ein bisschen pompöser, ein bisschen moderner und immer eleganter als andere Möbelarten. Und weil wir riesige Fans der glänzenden Möbelstücke sind, wollen wir Sie selbstverständlich mit allen nötigen Informationen darüber versorgen, wie Sie Ihre Möbel mit Glanz richtig pflegen, ob Sie sich lieber für eine Anrichte in Schwarz oder ein Lowboard in Weiß entscheiden sollten und welche Unterschiede Sie beim Kauf von Möbeln in Hochglanz beachten müssen. Entdecken Sie mit DELIFE Ihr Königreich der fantastischen Hochglanz Möbel!
Hochglanz Möbel in Schwarz
Hochglanz Möbel in Weiß
Wer sich für Hochglanz Möbel interessiert, steht schnell vor der Frage, ob er sich für folierte oder lackierte Einrichtungsstücke für Schlaf- oder Wohnzimmer entscheiden soll.
Bei folierten, hochglänzenden Möbeln werden die Fronten einer Mitteldichten Faserplatte (kurz MDF) mit einem Spezialkleber bestrichen. Anschließend wird mit Hilfe von Wärme und einem Vakuum die Hochglanzfolie auf den Oberflächen angebracht und auf der Rückseite abgeschnitten. Dieses Verfahren ist schnell und kostengünstig, was sich beim Preis auf den ersten Blick angenehm bemerkbar macht. Auf den zweiten Blick haben folienbeschichtete Hochglanz Möbel jedoch den einen oder anderen Haken. So können sich bei nicht sachgemäßer Herstellung kleine Blasen in der Folie bilden, die leicht durch Kratzer aufplatzen können. Die bündig geschnittenen Ecken nutzen sich bei regelmäßigem Gebrauch schnell ab. An diesen Stellen kann Feuchtigkeit eindringen und die Faserplatte zum Aufquellen bringen.
Bei lackierten Hochglanzmöbel werden die Oberflächen des Trägermaterials (Fiberglas, MDF u.ä.) in mehreren Vorgängen mit hochglänzendem Lack bestrichen. Dabei entsteht eine dicke, sehr harte Schicht, die im Vergleich zur Folie nur recht schwer zu beschädigen ist. Zwar sind auch lackierte Couchtische oder Regale in Hochglanz nicht zu 100 % kratz- und stoßfest, aber Sie müssen schon einiges anstellen, um Ihr Hochglanzmöbelstück auffällig zu beschädigen.
Wir raten beim Kauf grundsätzlich erst einmal zu lackierten Hochglanzmöbeln. Gerade bei Produkten, die täglich in Gebrauch sind wie etwa Fernsehtisch, Kommoden oder Sideboard, sollten Sie besser auf hochwertige Qualität achten und lieber ein paar Euro mehr ausgeben. Natürlich darf es auch ein mit Hochglanzfolie beschichtetes Möbelstück sein, wenn Ihnen das besser gefällt. Aber an lackierten Hochglanz Möbeln werden Sie mit Sicherheit sehr viel länger Freude haben.
Hochglanz kommt nicht aus der Mode
Passend zu allen modernen Einrichtungsstilen
Durch resistente Oberflächen
Wer nicht gern ausgiebig putzt und wer tut das schon gern, für den sind Hochglanz Möbel ganz genau die richtige Wahl! Zwar zeigt sich auf den extraglatten Flächen schon gern einmal der ein oder andere Fingerabdruck, trotzdem ist die Pflege Ihrer hochglänzenden Möbel grundsätzlich sehr entspannt. Wenn Sie unsere kleinen Tipps beachten, ist die Reinigung von Hochglanzmöbeln ein Kinderspiel:
Grundsätzlich kann so gut wie jedes Material für Hochglanz Möbel verwendet werden. In der Möbelindustrie trifft man aber aus Kosten- oder Fertigungsgründen vor allem auf:
Mitteldichte Holzfaserplatte (MDF):
Dabei handelt es sich um die schonende Verpressung von bis auf die Fasern zerkleinertem Holz (meist von Nadelbäumen) zu sehr festen Platten mit sehr glatten Kanten. Durch die homogene Oberfläche kann das Material ohne großen Aufwand einfach und schnell lackiert werden. Die kostengünstige Produktion, die sehr stabilen Eigenschaften und die einfache Weiterverarbeitung machen MDF zum mit Abstand beliebtesten Material für hochglänzende Möbel und wird auch von uns am liebsten verwendet. Die Mitteldichte Faserplatte kam merkwürdigerweise erst Ende der 80iger/Anfang der 90iger nach Europa, obwohl sie in den USA schon seit Jahrzehnten sehr erfolgreich für den Innen- und Außenbau genutzt wurde.
Spanplatten:
Um eine Spanplatte herzustellen, presst man verleimte Sägespäne in mindestens drei Schichten zu einer breiten Platte zusammen. Das entstandene Material wird wegen seiner Leichtigkeit und den geringen Herstellungskosten überaus gern in der Möbelindustrie verwendet. Da die Oberflächen bei Spanplatten jedoch sehr rau sind, muss das Material vor der Lackierung mit sogenannten Anleimern behandelt werden. Dieser zusätzliche Arbeitsschritt macht die Verwendung von Spanplatten bei lackierten Hochglanzmöbeln zunehmend unattraktiver und wird deshalb immer öfter durch die viel härtere Mitteldichte Holzfaserplatte ersetzt. Die Spanplatte ist übrigens eine deutsche Erfindung und noch heute das wichtigste Produkt der deutschen Holzindustrie.
Brauchen Sie Rat bei Hochglanzmöbeln? Möchten Sie etwas zu einem unserer Produkte oder unserem kostenlosen Versand erfahren oder uns einfach einmal Feedback geben? Dann treten Sie doch in Kontakt mit uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Einfach Formular ausfüllen oder Email schicken an:
Sie würden lieber via Live-Chat mit uns in Verbindung treten? Kein Problem, während unserer Geschäftszeiten sind wir auch im Chat immer für Sie erreichbar. Einfach hier klicken und los geht`s!.