Massivholzmöbel aus Akazie - Von edler Stärke!
DELIFE Möbel aus dem wertvollen Holz der Akazie zeigen sich in zeitloser Schönheit voller Kraft und Stärke! Acht beeindruckende Farbtöne, eine wunderbar intensive Maserung und raffinierte Designs machen Akazienmöbel von DELIFE zu etwas ganz Besonderem. Jedes Möbelstück ist so einzigartig wie dein Leben und inszeniert sich mit wundervollem Charme und Ausdrucksstärke. Lass dich von der natürlichen Energie und Widerstandsfähigkeit hochwertiger Massivholzmöbel aus Akazie begeistern! Denn es ist diese edle Stärke, die Akazie so ungewöhnlich außergewöhnlich macht!
Möbel aus Akazienholz – Wenn Eleganz auf Härte trifft
Das Holz der Akazie gehört zu den härtesten und robustesten der Welt. Es ist stärker als Eichenholz, dabei aber außergewöhnlich biegsam und witterungsbeständig. Durch seinen extremen Härtegrad ist es äußerst schwer, filigran zu bearbeiten und wurde deshalb in früheren Zeiten eher selten für den Möbelbau verwendet. Aufgrund seiner langen Haltbarkeit war das Akazienholz jedoch umso begehrter beim Schiffsbau, bei Brücken oder Weidepfosten. Eben überall dort, wo man sich auf Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit eines Materials unbedingt verlassen musste. Mit der wachsenden Vorliebe für geradlinige, schnörkellose Designs und durch seinen angenehmen, leicht rötlichen Farbton erlangte das Holz der Akazie schließlich das Interesse von Möbelherstellern und –designern. Zum Glück, wie wir finden! Denn Massivholzmöbel aus Akazienholz gehören mit ihrer abwechslungsreichen, eleganten Maserung und der beeindruckenden Langlebigkeit zur kleinen Gruppe von zeitlos schönen Möbel, die niemals aus der Mode kommen.

Eigenschaften von Akazienholz
Extrem hart
Härtegrad 34–46N/mm²
Stärker als Eiche
Überdurchschnittlich belastbar
Resistenzklasse 1
Stark gegen Schädlinge&Pilze
Eleganter Look
Abwechslungsreiche Maserung
„Mich fasziniert an Akazienholz, dass es durch seine feine Maserung unheimlich elegant und sanft aussieht, dabei aber von einer Härte und Widerstandskraft ist, die kaum eine andere Holzart für sich beanspruchen kann.“

Unsere Farbauswahl & Materialkombination – Für jeden das richtige Akazienholz
Unsere Leben sind verschieden, unsere Einrichtungen erst Recht! Damit du genau die Massivholzmöbel aus Akazie findest, die du suchst, haben wir dir die schönsten Farbtöne zusammengestellt.
- besitzt eine lackierte Oberfläche
- seltenen, matt schimmernden Farbton
- pflegeleicht, da keine Nachbehandlung nötig
- passt zu allen Einrichtungsstilen
- Erinnert an wertvolles Eichenholz
- Besonders aufwendiger Herstellungsprozess
- Maserung wird besonders schön hervorgehoben
- Mit Eichenholzmöbeln kombinierbar
- Sehr freundlicher Farbton, für alle Einrichtungsstile geeignet
- durch Bleichverfahren stark aufgehelltes Holz
- sehr freundlicher, leichter Farbton
- pflegeleicht, da keine Nachbehandlung nötig
- passt vor allem zu geradlinigen Einrichtungsstilen, besonders zu Industrial
- Oberfläche nicht zu 100 % versiegelt
- eleganter Naturton
- sehr pflegeleicht, da keine Nachbehandlung nötig
- passt zu allen Einrichtungsstilen
- Oberfläche nicht zu 100 % versiegelt
- sandgestrahlt und in vielen Arbeitsschritten aufwendig veredelt
- intensiver Farbton, der sich trotzdem leicht in jede Einrichtung integrieren lässt
- leicht zu pflegen, da keine Behandlung notwendig
- sehr gut geeignet für extravagante Einrichtung
- interessanter Mix aus Kolonialstil- und Industriallook-Elementen
- Oberfläche nicht zu 100 % versiegelt
- Moderne Used-Optik durch aufwändige Sandbestrahlung
- herrlich satter, tiefer Braunton
- sehr pflegeleicht, da keine Nachbehandlungen nötig
- passt hervorragend zu kräftigen Farben
- sehr gut geeignet für Kolonial- und Asiastil

Aus Verantwortung! Über die Herkunft des DELIFE Akazienholzes
Akazienholz aus streng kontrolliertem Anbau
Einfach nachhaltig
Wir beziehen das Akazienholz für unsere Möbel aus streng kontrollierter und ökologisch nachhaltiger Plantagenwirtschaft in Indien. Bei einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von über 20 Grad Celsius und der gleichbleibend hohen Luftfeuchtigkeit fühlen sich Akazienbäume auf dem Subkontinent besonders wohl und wachsen hervorragend. Durch lange Wachstumszeiten von etwa 30 Jahren, den Verzicht auf umweltschädigende Chemikalien und verbesserte Anbaumethoden reifen gesunde und kräftige Akazien heran, die Holz bester Qualität liefern. Da es sich bei Akazienholz um ein Naturprodukt handelt, gleicht kein Akazienmöbelstück dem anderen. Leichte Farbabweichungen oder Unregelmäßigkeiten im Holz wie Astlöcher oder Einschlüsse machen aus jedem Massivholzmöbel von DELIFE ein unnachahmliches, wunderschönes Unikat, das dir über viele, viele Jahre Freude machen wird.

Die beste Pflege für Ihre Akazienmöbel

Bei der richtigen Behandlung von Akazienholzmöbeln hältst du dich einfach an das Motto: Weniger ist mehr! Denn das Akazienholz, egal wie die Oberfläche behandelt wurde, braucht extrem wenig Pflege. Im Gegenteil, Haushaltsreiniger, Scheuermittel aber auch verschiedene Wachse und Öle können dem Möbelstück starke Schäden zufügen. Deshalb benutze am besten ausschließlich ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch, um etwa deinen Couchtisch aus Akazie von Staub zu befreien. Hast du Innen- und Außenflächen zu reinigen, empfehlen wir dir die Benutzung von zwei verschiedenen Tüchern. So verminderst du das Risiko, dass eventueller Staub der Innenflächen, kleine Kratzer auf den Außenflächen verursacht. Stelle besser keine heißen oder nassen Gegenstände auf die Akazienholzmöbel. Es könnten hässliche, helle Flecken im Holz entstehen, die sich leider kaum mehr entfernen lassen. Wenn du auf unbehandeltem, geöltem oder gewachstem Akazienholz einmal etwas verschüttest, heißt es, schnell die Flüssigkeiten entfernen. Nur so lässt sich verhindern, dass diese tief in die Poren des Holzes dringen und dort als dauerhaftes, ärgerliches Andenken zurückbleiben. Mit einem Stück Küchenpapier gelingt das Entfernen am schnellsten und einfachsten. Bei lackierten Akazienmöbeln kannst du den Glanz mit ein wenig Möbelpolitur alle Jahre wieder vorsichtig auffrischen.
Mach dir keine Sorgen, wenn deine Massivmöbel mit der Zeit leicht nachröten. Dies liegt in der Natur von Akazienholz, ist unvermeidbar und völlig normal. Auch werden die Akazienmöbelstücke durch Sonneneinstrahlung mit der Zeit nachdunkeln. Damit das Nachdunkeln an allen Stellen gleichmäßig ausfällt, ist der schönste Platz für deine Möbel ein Ort mit konstantem Lichteinfall auf die gesamten Oberflächen.
Zeitlos schöne Akazienmöbel? Aber nur bei richtigem Raumklima!
