Beton

Guter Stil hält ewig

Möbel in Beton-Optik

- Purismus zum Verlieben

Beton steht für Stärke und Zeitlosigkeit. Möbel aus diesem wunderbaren Material kombinieren diese Eigenschaften mit unglaublicher Eleganz und beeindruckender Aura. Kühle Gelassenheit und dieses kompromisslos geradlinige Design rücken Betonmöbel immer in den Vordergrund jeder Einrichtung. Für viele Menschen jedoch wirken Möbel in Beton-Optik zwar sehr ästhetisch, doch können sie sich kaum vorstellen, selbst diese wunderbaren Möbel zu besitzen, da die Eleganz dieser Möbelstücke nicht selten als ein wenig zu steril oder gar als arrogant wahrgenommen wird. Doch moderne Möbel in Beton-Optik können so viel mehr als nur streng oder wuchtig sein. Neue Möglichkeiten bei der Herstellung und die aktuellen, fließenden Designs machen Möbel aus Beton zum Dauertrend in der Inneneinrichtung und sollten auch in deinem Königreich nicht fehlen. Mit unserer Auswahl an verschiedensten Möbeln und Wohnaccessoires in Beton-Optik wie etwa Ess- und Couchtische sowie Leuchten und Badmöbeln wollen wir dir zeigen, wie vielfältig, einladend und zum Verlieben dieser einzigartige Baustoff mit all seinen Einsatzgebieten ist.

drei Blumentöpfe aus Beton

Beton

Gönn dir Zeit für dich in einem Traum aus Entspanntheit und Lebensfreude

Möbel und Wohnaccessoires in Beton

– Guter Stil hält ewig

Möbel in Beton Optik sind ein unwiderstehlicher Hingucker. Das klassische Design in edler Formgebung und die herrliche Haptik kühler Eleganz beeindrucken durch diesen ganz besonderen, zeitlos edlen Charme, der keineswegs abweisend oder arrogant wirkt. Möbel in Beton Optik sind überraschend vielseitig und mit vielen Wohnstilen kombinierbar. Sie bringen Metall zum Strahlen und unterstreichen die warme Ausstrahlung edler Massivhölzer auf unnachahmliche Weise. Lass dich von gutem Geschmack, der jeden Trend überdauert, begeistern. Hole dir ein Stück Ewigkeit mit Betonmöbeln von DELIFE.

Collage aus Betonmöbeln von DELIFE Collage aus Betonmöbeln von DELIFE

Wie werden Betonmöbel hergestellt?

Bei der Fertigung von Möbeln in Beton-Optik müssen Designer und Hersteller immer einen Fakt ganz besonders im Auge behalten: das Gewicht! Denn umso schwerer ein Tisch oder ein Regal aus Beton werden, umso schwieriger wird es nicht nur die Möbel in Haus und Wohnung aufzustellen, ohne Probleme mit der Statik zu bekommen. Auch der sichere Transport der Möbelstücke wird zu einem sehr kosten- und personenintensiven Problem. Da Beton nur über eine geringe Zugdichte verfügt, können große massivgegossene Flächen bei langen Transporten schnell reißen und Schaden nehmen. Aus diesem Grund wurden verschiedene Techniken entwickelt, um nicht nur kleinere Wohnaccessoires aus Beton fertigen zu können, sondern auch die richtig großen Möbelstücke wie Esstische, Küchenzeilen oder sogar Betten und Schränke. Wir wollen dir die verschiedenen Herstellungsarten vorstellen und erklären, warum Betonmöbel nicht immer gleich Betonmöbel sind.

Folierter Betontisch in moderner Wohnung

Folierte Möbel in Beton-Optik

Bei dieser Herstellungsvariante wird ein Trägermaterial, in der Regel Mitteldichte Holzfaserplatte MDF, mit einer Folierung in Beton-Optik überzogen. Dieser Vorgang ist besonders preisgünstig und wird deshalb gern für preiswerte Tisch oder Badmöbel verwendet. Die Reinigung ist bei solchen Möbeln sehr viel einfacher als bei echten Betonmöbeln, da die Folie gleichzeitig wie eine Versiegelung wirkt. Allerding muss man sich beim Kauf dieser Möbelstücke im Klaren sein, dass sie mit dem Charakter und der Haptik echten Beton nur sehr bedingt vergleichbar sind.

Möbel aus massivem Beton

Um Möbel aus massivem Beton zu erhalten, nutzt man eine sogenannte Schalform in die der Beton gegossen wird. Ist das Material ausgehärtet wird die Form, die meist aus Silikon besteht, entfernt. Es entsteht ein Betonmöbelstück in seiner ursprünglichsten, charakterstärksten Form. Leider aber auch in seiner schwersten. Deshalb ist diese Herstellungsform in größerer Produktion eher für kleinere Möbelobjekte wie etwa Wohnaccessoires oder die Lampenschirme unserer besonders beliebten Betonleuchten.

Massive Betonlampe

Möbel mit GRC oder GFRC

GRC oder GFRC steht für Glassfibre Reinforced Concrete. Dabei handelt es sich um eine besonders hochwertige Glasfasermischung, die dem Beton zugesetzt wird und ihn nicht nur besonders resistent und elastisch macht, sondern gleichzeitig auch sehr viel leichter. Mit dem sogenannten Fi-Beton lassen sich deshalb auch größere und kreative Möbelstücke mit Hilfe einer Form gießen. Es entstehen massive, vielfältige Betonmöbel, besonders authentisch aber ohne die typischen Schwächen, die Betonmöbeln oft nachgesagt werden. Diese Herstellungsart macht bisher Unmögliches möglich und erfreut sich deshalb zu Recht in der Möbelbranche immer größerer Beliebtheit.

Ovaler Betontisch von oben Fotografiert

Möbel mit gespachteltem Beton

Diese Methode eignet sich besonders bei Tischplatten und schwereren Möbelstücken geeignet. Dabei wird die Betonmasse in mehreren dünnen Schichten auf ein Trägermaterial wie Waben-, MDF- oder Spanplatte aufgetragen und nach Bedarf weiterbearbeitet, poliert und/oder versiegelt. Dabei bleit das Gewicht im Vergleich zu gegossenem Beton relativ gering, ohne jedoch auf den authentisch herben Betoncharakter mit seiner kühlen Oberfläche verzichten zu müssen. Je nachdem, welcher Zuschlagstoff für den Beton gewählt wurde, kann diese Oberfläche sehr glatt aber auch rau und körnig sein.

So kombinierst du deine Betonmöbel beeindruckend schön

Lass dich vom ersten puristischen Eindruck deiner neuen Möbel in Beton-Optik nicht irritieren, diese Möbel sind wunderbar leicht mit fast allen Einrichtungsstilen kombinierbar. Neben dem ganz klassischen Look in der Kombination mit viel Glas und Metall gibt es jede Menge weitere Möglichkeiten, deine Betonmöbel in den aufregenden Mittelpunkt deiner Einrichtung zu rücken.
Wir haben dir unsere besten Tipps zusammengestellt:

modernes Wohnzimmer mit Couch und Bogenlampe
  • Möbel in Beton-Optik bringen Weißtöne richtig zum Strahlen. Kombiniere dazu Dekoelemente mit einem dritten kräftigen Farbton, zum Beispiel in strahlendem Mohnrot oder intensiven Lavendeltönen erhältst du einen klassischen Einrichtungsstil, der aber keineswegs kühl und unantastbar wirkt, sondern überaus einladend und freundlich.
  • Helles, massives Holz von Mango, Eiche oder Akazie setzt einen auffallenden und schmeichelnden Kontrast zum strengen Beton-Look. Die Maserung des Holzes wirkt noch lebendiger und intensiver. Es entsteht ein wunderschön warmer Gesamteindruck
  • Beige- und Brauntöne geben Betonmöbeln einen überraschend gemütlichen und behaglichen Look
  • Ob Scandinavian, Klassik, Industrial und sogar Boho und Glamour funktionieren wunderbar mit Betonmöbel, Leuchten und Wohnaccessoires.

Was ist Beton eigentlich?

Moderner Beton besteht aus einer Mischung aus Zement und einer Gesteinskörnung als Zuschlagstoff wie Sand oder Kiesel in verschiedenen Farbgebungen. Dem Gemisch wird Wasser hinzugefügt. Dieses sogenannte Zugabewasser bindet das Gemisch und leitet die Erhärtung ein. Ausgehärteter Beton ist hart wie Stein, besitzt eine hohe Dichte und eine hohe Druckfestigkeit.

Und was ist dann Zement?

Zement wird aus Kalkstein und Ton hergestellt. In speziellen Zementwerken werden die Stoffe zu feinem Mehl gemahlen und bei fast 1500 Grad erhitzt. Die Materialien verbinden sich zu Kugeln, die anschließend noch einmal gemahlen werden. Das Endprodukt Zement zählt zu den sogenannten Bindemitteln. Mit der Zugabe von Wasser beginnt der Zement auszuhärten. Zement ist Ausgangsstoff für weitere Baustoffe wie Beton oder auch Mörtel.

Hand übergibt Betonwüfel

Schon gewusst?

Die Karthager benutzen bereits im 3. Jahrhundert vor Christus eine Betonmischung aus zerbrochenen Ziegeln und Zement. Die Römer brachten die Betonmischung in ihre Heimat, entwickelten den Werkstoff weiter und bauten damit nicht nur Wohnhäuser sondern auch die bis heute erhaltene Kuppel des römischen Pantheons. Nach dem Untergang des römischen Reiches verschwand der praktische Beton für über ein Jahrtausend, um gegen 1755 noch einmal neu erfunden zu werden.

Wie reinigt man Möbel in Beton-Optik?

Betonmöbel sind sehr empfindlich, wenn es um Reinigungsmittel geht. Farbige und besonders säurehaltige Zusatzstoffe wie Essig und Zitrone sind Gift für die schönen Oberflächen. Säure zerstört Beton langfristig und farbige Reinigungsmittel dringen in die Oberflächen ein und hinterlassen hässliche Flecken. Auch Scheuermilch oder Kalkreiniger dürfen bei Betonmöbeln keinesfalls Verwendung finden. Deshalb solltest du bei der Reinigung auf Nummer sicher gehen und ausschließlich klares Wasser zur Entfernung von Staub verwenden. Bei hartnäckigen Flecken kannst du es zusätzlich mit einem Schuss farblosem Spülmittel versuchen. Trockne die Flächen nach dem Wischen immer mit einem weichen Lappen gut trocknen.

alte Kamera auf Betonoberfläche

Gut über Betonmöbel zu wissen

  • Bitte erkundige dich vor dem Kauf einer Betonlampe, ob deine Wohnungsdecke das Gewicht halten kann
  • Für eine Altbauwohnung sind Vollgussbetonmöbel nicht immer geeignet. Hier fragst du besser einen Statiker um Rat
  • Betonmöbel bilden mit der Zeit eine leichte, einzigartige Patina aus. Diese Patina stellt keinen Mangel dar, sondern macht das Möbelstück nicht nur zu einem Unikat sondern kann auch vielleicht entstandene Flecken gut kaschieren
  • Beton verfügt nur über eine geringe Zugfestigkeit, d.h. gerade an Kanten und Ecken ist das Material empfindlich und kann reißen oder abbrechen
  • Benutze bei heißen Töpfen und Schüsseln bitte immer einen Untersetzer. Hier kann es wie bei Massivholzmöbeln zu sogenannten Hitzerändern kommen
  • Auch bei Fetten, Ölen und säurehaltigen Lebensmitteln wie Saft, Essig oder Wein solltest du Unterlagen benutzen, denn darauf reagiert Beton mit Flecken und Verfärbungen, die kaum zu entfernen sind

Die besten DELIFE Produkte zu Beton-Optik

9 Artikel
Filter
Sortieren nach:
9 Artikel
  • DELIFE Hängeleuchte Pentola Grau 115 cm 5 Schirme Beton
    Schnellansicht
    lieferbar in 2-3 Werktagen
    Hängeleuchte Pentola Grau 115 cm 5 Schirme Beton
    179,90 €
  • DELIFE Bogenlampe Big-Deal Deluxe Silber dimmbar Betonfuß
    Schnellansicht
    lieferbar in 2-3 Werktagen
    Bogenlampe Big-Deal Deluxe Silber dimmbar Betonfuß
    299,90 €
  • DELIFE Sideboard Metropolitan 88 cm Akazie Natur Beton Edelstahl
    Schnellansicht
    lieferbar in 2-3 Werktagen
    Sideboard Metropolitan 88 cm Akazie Natur Beton Edelstahl
    999,90 €
    749,90 €
  • DELIFE Pendelleuchte Disku  D35xH17 cm Beton Hängeleuchte
    Schnellansicht
    lieferbar in 2-3 Werktagen
    Pendelleuchte Disku D35xH17 cm Beton Hängeleuchte
    119,90 €
    99,90 €
  • DELIFE Lowboard Metropolitan 147 cm Mango Natur 2 Türen Beton Messing
    Schnellansicht
    lieferbar in 2-3 Werktagen
    Lowboard Metropolitan 147 cm Mango Natur 2 Türen Beton Messing
    789,90 €
    469,90 €
  • DELIFE Lowboard Metropolitan 240 cm Mango Natur 4 Türen Beton Messing
    Schnellansicht
    lieferbar in 2-3 Werktagen
    Lowboard Metropolitan 240 cm Mango Natur 4 Türen Beton Messing
    1.189,90 €
    799,90 €
  • DELIFE Bogenleuchte Big-Deal Eco Silber Betonfuß höhenverstellbar
    Schnellansicht
    lieferbar in 2-3 Werktagen
    Bogenleuchte Big-Deal Eco Silber Betonfuß höhenverstellbar
    229,90 €
  • DELIFE Pendelleuchte Fatua 40 cm Beton 60 W Pendelleuchte Hängeleuchte
    Schnellansicht
    lieferbar in 2-3 Werktagen
    Pendelleuchte Fatua 40 cm Beton 60 W Pendelleuchte Hängeleuchte
    129,90 €
    99,90 €
  • DELIFE Bogenleuchte Big-Deal Eco Silber Weiss Betonfuß höhenverstellbar
    Schnellansicht
    lieferbar in 2-3 Werktagen
    Bogenleuchte Big-Deal Eco Silber Weiss Betonfuß höhenverstellbar
    199,90 €