Buchenholz – Für Möbel, die viel aushalten müssen

Buchenholz gehört zu den beliebtesten Hölzern im deutschen Möbelbau. Es ist relativ preiswert und leicht zu bearbeiten, trotzdem extrem hart und äußerst robust. Das Holz der Buche kann sowohl für Massivholzmöbel, als auch für MDF, Spanplatten oder Sperrholz verwendet werden. Durch seine Härte und Widerstandskraft gegen tägliche Abnutzungen werden in Deutschland aus Buche am allerliebsten Stühle, Kinderzimmermöbel oder Parkett hergestellt. Der Farbton des Holzes variiert vom zarten Gelb bis zu schimmernden Rottönen, die durch das Dämpfen des Holzes entstehen und im Laufe der Zeit noch dunkler und kräftiger werden. Durch seine leichte Ver- und Bearbeitung, seine ausgezeichnete Festigkeit und der Tatsache, dass sich Buchenholz sehr gut verleimen, nageln oder dübeln lässt, machen die Buche nicht nur für die Möbelprodukte, sondern auch für den Innenausbau interessant.
Herstellung und Besonderheiten von Buchenholz
Es gibt etwa 10 verschiedene Buchenarten. Die Rotbuche ist die in Europa bekannteste und am weitesten verbreitete. Gerade in Deutschland machen diese Bäume weit mehr als 10 % des Waldbestandes aus und gehören deshalb zu den bedeutendsten, industriell genutzten Holzsorten. Neben Massivholzmöbeln fertigt man in Deutschland auch Zellstoff vornehmlich aus Buchenholz. Die Buche besitzt ein sehr stark arbeitendes Holz, das zum einen zur Bildung des sehr attraktiven, intensiv gemaserten Kerns (Kernbuchenholz) führt, zum anderen für schnelles Schwinden und Aufquellen verantwortlich ist. Deshalb muss das Buchenholz schnell gefällt, aber sehr langsam getrocknet werden, um keine größeren Risse oder Kerben entstehen zu lassen. Auch braucht Buchenholz eine intensive Schutzbehandlung, da es von Natur aus anfälliger gegen Pilze und Schädlinge ist. Wurde die Nachbehandlung jedoch gewissenhaft vorgenommen, wird Buche unglaublich resistent und kann sogar für Gartenmöbel genutzt werden.

Buchenholz im Materialcheck
Pflege: Befreie Buchenholz mit einem trockenen und weichen Tuch (bitte kein Mikrofaser) von Staub. Wenn nötig, wische mit einem angefeuchteten Lappen ohne Reinigungsmittel über die Oberflächen.
DELIFE Möbel aus Buche: vor allem klassische Design Stühle
Stil: Buchenholz passt zu jedem Einrichtungsstil
Vorteile: sehr robustes, schweres Holz aus europäischer Herstellung
Kombi-Tipp: wirkt sehr harmonisch zu Weißtönen
DELIFE Tipp: Achte bei Buchenholz unbedingt auf konstante Raumtemperaturen und eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit. Dieses Holz reagiert besonders schnell auf ungünstige Bedingungen mit Quellen oder Zusammenziehen.