Keramik – Der neue Trend für exquisite Möbelkunst
Moderne, technische Keramik erobert die Möbelwelt! Denn dieser einmalige Werkstoff verfügt über Eigenschaften, die Möbel nicht nur einmalig schön, sondern auch einmalig robust und widerstandsfähig machen. Robust aber immer elegant, widerstandsfähig aber immer luxuriös, leicht aber immer beeindruckend entstehen mit Keramik echte Meisterwerke der Möbelkunst, die dich immer wieder begeistern werden. Denn kaum ein Werkstoff ist so stoß-, schnitt- und schlagbeständig wie die wunderbare Keramik!
Ein Werkstoff der Spitzenklasse – Die positiven Eigenschaften von moderner, technischer Keramik
- Niedrige Dichte dadurch wird Keramik angenehm leicht
- Festigkeit und Formstabilität
- Hohe Widerstandskraft gegen Verschleiß jeder Art
- Absolut robust gegen viele Umwelteinflüsse
- Extrem witterungsbeständig
- Hält auch extrem hohe Temperaturen aus
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit


Wie wird moderne Keramik hergestellt?
Die Rohmasse moderner Keramik wird heute aus Keramikpulver, organischem Binder und Flüssigkeit hergestellt und in die passende Form gebracht. Im Anschluss muss die Form durch vorsichtiges und langes Vortrocknen von Feuchtigkeit befreit werden. Im anschließenden Brennprozess wird die Rohmasse in ein hartes und vor allem wasserfest Produkt umgewandelt. Je nach Temperaturhöhe erhält die Keramik spezielle Eigenschaften, da sich je nach Temperaturhöhe (bis zu 2200 °C) die Porenräume reduzieren und die Dichte und damit die Festigkeit der Keramik steigt. Im Anschluss wird die Oberfläche der Keramik durch Polieren, Färben oder Schleifen veredelt. Um die Keramik noch robuster zu machen, werden moderne Keramiken gern mit Glasuren beschichtet, die aus dünnen Glasschichten bestehen und auf das Material aufgeschmolzen werden.
„Ich bin immer wieder fasziniert von der einmaligen Keramik, die wir für unsere Tischdesigns verwenden. Sie sieht nicht nur richtig gut aus, sondern ist auch so pflegeleicht und robust, dass ich mich wundere, warum noch nicht jeder einen Keramik Esstisch hat.“
Anna,Marketing


So erhält Keramik seine Farbenpracht
Keramik kann durch moderne Glasurverfahren in jeder Farbe und in verschiedensten Optiken hergestellt werden. Besonders die verschiedenen Steinoptiken wie Marmor sind angesagte Keramikoptiken, aber auch Beton oder sogar Materialien mit Oxidspuren wie Metall können täuschend echt nachgebildet werden.

Edge Laminam® Keramik
Keramik kann durch moderne Glasurverfahren in jeder Farbe und in verschiedensten Optiken hergestellt werden. Besonders die verschiedenen Steinoptiken wie Marmor sind angesagte Keramikoptiken, aber auch Beton oder sogar Materialien mit Oxidspuren wie Metall können täuschend echt nachgebildet werden.
Was ist Keramik?
Keramik aus purem Ton wurde bereits vor mehr als 15.000 Jahren von den Menschen gebrannt und im Alltag verwendet. Das leichte und gleichzeitig kühlende Material erwies sich schon damals als echter Alleskönner. War es zum einen unverzichtbar für die Lebensmittellagerung, regte es gleichzeitig immer wieder die künstlerischen Fähigkeiten der Menschheit an. Durch stetig fortschreitende Verbesserungen im Brennprozess und die Zugabe weiterer Stoffe wie Kaolin, Sand und Feldspat, die in der Moderne auch synthetisch hergestellt werden können, entwickelte sich ein heute unersetzbarer Hochleistungswerkstoff, der unverzichtbare Dienste in Industrie und sogar der Raumfahrttechnik leistet.
Heute definiert man Keramik als ein aus anorganischen Stoffen hergestellten, nichtmetallischen Werkstoff, der durch starkes Erhitzen (Brennen) verfestigt wird.

Wie pflegt und reinigt man Keramik?
Nichts ist einfacher als die Pflege deiner Keramikmöbel! Denn Keramik ist absolut robust und widerstandsfähig gegen Beschädigungen durch Säuren oder Fette. Weine, Säfte oder Bratensoßen können nicht in das Material eindringen und einfach mit einem feuchten, weichen Tuch und ein wenig Spülmittel entfernt werden. Du benötigst keine Polituren oder sonstigen Pflegemittel – deine Keramikmöbel bleiben auch ohne zusätzliche Pflege über viele, viele Jahre wie neu. Auch um heiße Töpfe und Teller, Weinränder oder Kratzer durch Messer musst du dir bei einem Keramik Möbelstück keine Gedanken machen – denn Keramik ist absolut hitze-, schnitt- und feuchtigkeitsbeständig – und damit so pflegeleicht, dass du es kaum für möglich halten wirst!