Teak - traumhaft taffes Tropenholz

Teak Fläche

Das Holz des Teakbaumes (Tectona grandis) gilt als ein bildschöner Exot unter den Hölzern. Doch neben dem sofort ins Auge stechenden Äußeren sind es vor allem die inneren Werte, die den süd- / südostasiatischen Exportschlager zu dem machen, was er ist.

Holz für hohe Ansprüche

Dank seiner naturgegebenen Inhaltsstoffe ist Teak äußerst widerstandsfähig, dauerhaft und wetterfest. Die verschiedenen Öle und Wachse im Holz des bis zu 40m hohen Teakbaumes sorgen dabei für ein robustes Innenleben. Das macht es schon zu Lebzeiten deutlich weniger anfällig für Befall von Insekten oder Pilzen. Genau diese Langlebig- und Beständigkeit, in Kombination mit einer schweren Entflammbarkeit, bietet bei der Verwendung von Teakhölzern ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Teakbäume werden sogar als Schutz auf feuerempfindlichen Plantagen angebaut. Am prominentesten ist Teak deshalb auch auf Terrassen, Balkonen und in Gärten vertreten.

Teak macht tolle Möbel

Die hohen Anteile an Öl und Kautschuk machen Teak zu einem idealen Holz für die Herstellung von Möbeln. Die hohe Dichte verhindert, dass das Holz austrocknet und sorgt für Stabilität auch auf lange Dauer. Besonders toll für das Design der Möbel: Der Teakstamm wächst schnell, hoch und astarm. Das macht Anbau und Verarbeitung extrem effizient und Teak damit zu einem absoluten go-to-Material für Massivholzmöbel.

Teak

Besonderes Holz – Besondere Pflege?

Bei all den tollen Eigenschaften muss es doch einen Nachteil geben, oder? Nein. Ganz im Gegenteil. Teak ist genau wegen seiner Besonderheiten auch in der Pflege extrem umgänglich. Kautschuk und Öl im Holz verhindern Alterung und Verwitterung. Die hohe Rohdichte von etwa 0,5 bis 0,8 g/cm³ macht Teak nicht nur feuer- sondern auch säurebeständig. Zudem „arbeitet“ das Holz dadurch so gut wie überhaupt nicht. D.h. es dehnt, schwindet und verzieht nicht so wie andere Holzarten. Teakmöbel lassen sich in der Regel mit einem regulären Schwamm und bei Bedarf auch etwas Spülmittel behandeln. Gartenmöbel aus Teak, die durch Pilze eine silber/grau-farbene Patina entwickeln, lassen sich sogar problemlos mit einem rauen Putzschwamm und Putzmittel behandeln, da der Pilz in der Regel überhaupt nicht in das Holz eindringen kann. Gartenmöbel sollten aber dennoch ca. einmal im Jahr mit Teaköl behandelt werden. Vor allem um die wunderschöne gold-braune Farbe nicht ergrauen zu lassen.

Teak auf einen Blick

Pflege: Tuch und Wasser genügen so gut wie immer. Teak ist extrem pflegeleicht.

DELIFE Produkte mit Teak: Teakor allem diese neuen Sachen hier.

Stil: Durch die natürliche Farbgebung extrem vielseitig

Vorteile: Höchste Klasse in Dauerhaftigkeit

Kombi-Tipp: Die warmen Töne können toll mit Weiß kombiniert werden.

DELIFE Tipp: Die warmen Töne können toll mit Weiß kombiniert werden.

9 Artikel
Filter
Sortieren nach:
9 Artikel