{ "@context":"http://schema.org/", "@type":"BreadcrumbList", "itemListElement": [{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/www.delife.eu"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"M\u00f6bel-Lexikon","item":"https:\/\/www.delife.eu\/moebel-lexikon"},{"@type":"ListItem","position":3,"name":"Oberfl\u00e4chen","item":"https:\/\/www.delife.eu\/moebel-lexikon\/oberflaechen"}] }

Optische Highlights - Alle DELIFE Oberflächen

Der erste Eindruck ist immer die Optik. Auch beim Möbelkauf ist wohl das optische Erscheinungsbild der Möbel entscheidend, ob es für den Kauf interessant erscheint oder nicht. Manch einem geht das Herz bei glänzenden Hochglanz Oberflächen auf, der andere favorisiert gegenteilige raue Oberflächen mit grober Struktur. Klar ist, die über 25 Oberflächen im DELIFE Sortiment sind äußerst vielfältig und jede Oberfläche weißt seine Vor- und Nachteile auf. Erfahre hier wie du die jeweiligen Möbel richtig pflegst und im Alltag damit umgehen kannst.

Warum ist es beim Möbelkauf wichtig, sich über die Besonderheiten der Oberflächen zu informieren?

Bei der Herstellung ganz besonderer Designmöbel kommt es neben der Verwendung hochwertiger Materialien wie dem gebleichten Massivholz der Akazie oder etwa robustem Flachgewebe auch immer auf deren Be- und Weiterverarbeitung an. Diese entscheiden darüber, wie anspruchsvoll ein Möbelstück bei der Nutzung und Pflege ist und ob es eher einen eleganten oder gemütlichen Eindruck macht. So sind lackierte Oberflächen bei einem Sideboard sehr viel belastbarer bei starker Beanspruchung als etwa eine naturbelassene. Ein Beistelltisch mit klassischen Hochglanzoberflächen wird eine völlig andere Wirkung im Raum erreichen als ein Tisch aus sägerauem Mangoholz. Und der Pflegeaufwand und die Reinigung können bei gleichem Material, aber unterschiedlicher Oberflächenbehandlung komplett verschieden sein. Deshalb ist es immer richtig, sich vor dem Kauf von Möbeln, egal ob im Onlineshop oder im Showroom, über die Oberflächenbeschaffenheit deiner Lieblingsstücke ein wenig genauer zu informieren. Es gibt schließlich kaum etwas Ärgerlicheres als ein Möbelstück durch gutgemeinte, aber falsche Reinigung zu ruinieren.
Da es uns wichtig ist, dass du lange Freude an deinen DELIFE Möbeln hast, bieten wir dir auf den folgenden Seiten ein kleines Nachschlagewerk unserer wichtigsten Oberflächen. Wir erklären dir, wie die verschiedenen Oberflächenarten, zum Beispiel gebürstetes oder geöltes Massivholz, gefertigt werden, was in der Möbelindustrie der Unterschied zwischen furnierten und Dekoroberflächen ist und wie du die verschiedenen Oberflächenarten deiner Möbel am schonendsten und gleichzeitig effektivsten pflegst, sodass sie lange strahlend schön aussehen.

 
krone

Von Sandbestrahlung bis Hochglanz – Welche außergewöhnlichen Möbeloberflächen bietet dir DELIFE?

Bei der Wahl der Materialien und Oberflächenbearbeitung für unsere Möbeldesigns legen wir auf zwei Dinge unser ganzes Augenmerk:

  1. Die Oberflächen der Möbel sollen kreativer und auffallender hergestellt und gestaltet worden sein als die üblichen Designs auf dem Möbelmarkt
  2. Alle Oberflächen sind so alltagstauglich und pflegeleicht wie nur irgend möglich

Auch wenn Kiefer- oder Fichtenmöbel oft als sogenannte Weichholzmöbel verkauft werden, würden wir nicht auf die Idee kommen, daraus Massivholzmöbel zu fertigen. Das Holz ist durch seine Leichtigkeit einfach viel zu empfindlich, um als massives Holzmöbelstück langfristig Freude bereiten zu können.

Denn was bringen dir Möbel, die zwar außergewöhnlich schön, deren Oberflächen aber gleichzeitig so sensibel sind, dass man sie höchstens aus der Ferne bewundern kann? Bei DELIFE möchten wir, dass du täglich Spaß an unseren Möbeln hast und dich an den auffallenden und ausdrucksstarken Oberflächen gar nicht satt sehen kannst. Deshalb setzen wir bei einem Großteil unseres Möbelsortiments bei den Oberflächen auf die Erstellung einzigartig individueller Unikate. Durch aufwendige Techniken, wie etwa der Sandbestrahlung bei unseren Massivholzmöbeln in der prächtigen Kolonialstil-Farbe Tabak, entstehen unverwechselbare Einzelstücke, die außer dir niemand besitzt. Die Bearbeitung der Flächen unserer Möbel erfolgt bei vielen Stücken in zeitintensiver Handarbeit und verleiht unseren DELIFE Möbeln aufregende Strukturen und einen einmalig lebendigen Charakter. So einzigartig unsere Möbel von DELIFE auch sind, die Pflege und Reinigung ist in der Regel immer einfach und unkompliziert. Wenn du die kleinen Tipps und Tricks beachtest, die wir in unserem Möbel-Lexikon für dich zum Thema Oberflächen zusammengestellt haben, kannst du eigentlich gar nichts mehr falsch machen bei der Möbelreinigung. Deine Möbeloberflächen sind mit unseren Hinweisen gut geschützt und bleiben lange strahlend schön.

Gibt es bei der Reinigung von Möbeloberflächen viel zu beachten?

Alle Möbeloberflächen sollten regelmäßig gereinigt und von Staub und Schmutz befreit werden, um lange schön zu bleiben. Doch, was regelmäßig eigentlich bedeutet, kann von Möbelstück zu Möbelstück, von Material zu Material und von Oberfläche zu Oberfläche stark voneinander variieren. Grundsätzlich gilt für alle Möbel und deren Oberflächen jedoch, dass im Regelfall weniger meist ein bisschen mehr ist. Du musst also nur die wenigsten Möbelstücke, wie etwa den vielbenutzten Esstisch, tatsächlich täglich reinigen. Bei den meisten DELIFE Designs reicht das wöchentliche Abstauben, am besten mit einem weichen Staubwedel oder einem einfachen Baumwolltuch. Bei stärker verschmutzten Oberflächen verrät dir unser Möbellexikon schnell und einfach, wie du die betroffenen Stellen am besten reinigst und ob Reinigungsmittel und wenn ja, welche für die entsprechende Möbeloberfläche geeignet sind.

In unserem Möbel-Lexikon erfährst du Nützliches und Wissenswertes zu allen Möbeloberflächen, immer schnell und einfach zusammengefasst. Informiere dich vor dem Möbelkauf über Pflege und Belastbarkeit deiner neuen DELIFE Möbel.

krone