Wer erfand das Chesterfield Sofa?
Es gibt viele Theorien zur Entstehung des Chesterfield Designs, unsere liebste Variante ist jedoch die vom Philip Stanhope, dem 4.Earl of Chesterfield (1694-1773). Der Mann war ein echtes Energiebündel und Multitalent. Er scheute sich nicht, mit dem König zu streiten, arbeitete als Spion, war Botschafter, Zeitungsgründer und ein hervorragender Schriftsteller. Gleichzeitig galt er als Koryphäe des guten Geschmacks. Seine Urteile über Kleidung und Stil mit spitzer Zunge formuliert, wurden bewundert und gefürchtet. Am Ende eines rastlosen Lebens war Stanhope zwei Dinge ganz besonders leid: die Langeweile und das lange Sitzen in Möbeln, die einen entweder in eine lächerliche Sitzhaltung zwangen oder die schlichtweg unbequem waren. Deshalb beauftragte er um 1770 Robert Adam, Vater des britischen Klassizismus mit dem Design eines Chesterfield Sofas, das einen aufrechten Sitz ermöglichen und gleichzeitig extrem bequem sein sollte. Das Sofa wurde so beliebt, dass der Name Chesterfield bis um 1900 herum in England für jede Art von Sofa benutzt wurde. Es ist wahr, dass die Geschichte nicht zu 100 % belegt ist, aber es ist doch eine schöne Vorstellung, dass wirklich großartige Menschen keine Kriege, sondern einmalig schöne Sofas hinterlassen.
Zeitlos seit über 250 Jahren – Das ist echte Chesterfield Designkunst